Feuchtigkeit von außen ...

... ist das gut?

Die Haut benötigt Feuchtigkeit, diese kommt vor allem von innen. Sie ist so aufgebaut, dass sie Wasser von außen abweist, um das Körperinnere zu schützen.

Bis zur Hautbarriere können wir von außen mit feuchtigkeitsspendenden Inhalten einwirken, wie zum Beispiel Glycerin, Öle und Hyaluronsäure.

Aus eigener Kraft.

Es ist wichtig zu verstehen, dass Wasser in der Kosmetik primär als Trägerstoff fungiert. Es dient dazu, Inhaltsstoffe die wichtige Feuchthaltefaktoren enthalten (Natural Moisturizing Factors, NMF) für die Haut verfügbar zu machen. Diese Wirkstoffe helfen der Haut, ihre Speicherfunktion für Feuchtigkeit aufrechtzuerhalten und zu verbessern. Pflanzliche Öle sind hierbei besonders wertvoll, da sie oft einen atmungsaktiven Schutzfilm bilden und so den transepidermalen Wasserverlust (TEWL) verlangsamen.

LYK/SKIN setzt deshalb auf Blüten-Hydrolate, die bereits natürliche Wirkstoffe enthalten. Zusätzlich eingearbeitete pflanzliche Inhalte werden der Haut so verfügbar gemacht. Deswegen verzichten wir auf das zugeben von Trinkwasser.

Wie geht das?

Kennst du die wichtigsten Faktoren für eine gesunde Feuchtigkeitsbindung in der Haut? 

Es gibt unterschiedliche Mechanismen die garantieren, dass die Hautfeuchtigkeit erhalten bleibt, oder positiv beeinflusst wird.

Wenn du wissen möchtest, was der NMF-Komplex, der TEWL oder Aquaporine sind, dann lies gerne hier mehr dazu. 

Mehr dazu

Gesättigte Haut sieht man.